Forschung aktuell

Mga Detalye ng Channel

Forschung aktuell

Forschung aktuell

Tagalikha: Deutschlandfunk

Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.

DE-DE Germany Edukasyon

Kamakailang Episode

196 episode
Wissenschaftsmeldungen 31.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 31.10.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-31 23:53:50 04:20
Outdoor-Kleidung: Neue Membran ohne PFAS

Outdoor-Kleidung: Neue Membran ohne PFAS

Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-31 23:49:00 05:11
Geheimnis gelüftet: Irrlichter im Moor durch Methan

Geheimnis gelüftet: Irrlichter im Moor durch Methan

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-31 23:45:00 04:14
Klimawandel: Viel klimaschädliches Lachgas entsteht im Ozean; Int. Claudia Frey

Klimawandel: Viel klimaschädliches Lachgas entsteht im Ozean; Int. Claudia Frey

Lachgas ist bekannt als Narkosemittel beim Zahnarzt. In der Atmosphäre kommt die Stickstoffverbindung in großen Mengen vor. Die Meeresbiologin Claudia...

2025-10-31 23:40:00 05:18
Erdbeben: Gründe für das schwere Beben in Myanmar entschlüsselt

Erdbeben: Gründe für das schwere Beben in Myanmar entschlüsselt

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-31 23:36:00 03:43
Wissenschaftsmeldungen 30.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 30.10.2025

Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-30 23:54:03 04:00
Langlebigkeit: Grönlandwale reparieren DNA-Mutationen besonders gut

Langlebigkeit: Grönlandwale reparieren DNA-Mutationen besonders gut

Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-30 23:50:00 04:24
Wiederaufnahme von Atomtest: technisch schwierig und langwierig

Wiederaufnahme von Atomtest: technisch schwierig und langwierig

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-30 23:45:45 04:22
Schlangengift: Ein neues Antivenom wirkt gegen verschiedene Gifte

Schlangengift: Ein neues Antivenom wirkt gegen verschiedene Gifte

Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-30 23:41:37 04:17
Biogene Riffe - Europäische Austern kehren in die Nordsee zurück

Biogene Riffe - Europäische Austern kehren in die Nordsee zurück

Europäische Austern sind bedroht, in Deutschland sogar ausgestorben. Dabei spielen die Muscheln in der Nordsee eine ähnlich wichtige Rolle wie Koralle...

2025-10-30 23:36:29 05:03
Wissenschaftsmeldungen 29.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 29.10.2025

Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-29 23:53:38 04:18
Rätselhafte Dino-Mumien: Hat die Paläontologie wichtige Sedimente übersehen?

Rätselhafte Dino-Mumien: Hat die Paläontologie wichtige Sedimente übersehen?

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-29 23:49:06 05:20
Lancet Countdown: Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht

Lancet Countdown: Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-29 23:43:14 05:35
Hurrikan Melissa: Warum war er so zerstörerisch?

Hurrikan Melissa: Warum war er so zerstörerisch?

Hurrikan Melissa hat auf Jamaika eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Denn der Wirbelsturm kombinierte gleich mehrere Faktoren, die ihn so gefäh...

2025-10-29 23:36:22 06:51
Wissenschaftsmeldungen 28.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 28.10.2025

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-28 23:54:26 03:31
Indigene Gemeinschaften: Weltweit noch fast 200 unkontaktierte Völker

Indigene Gemeinschaften: Weltweit noch fast 200 unkontaktierte Völker

Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-28 23:50:20 04:44
Neurotechnologien: Wo droht Missbrauch durch Computer-Hirn-Schnittstellen und Co

Neurotechnologien: Wo droht Missbrauch durch Computer-Hirn-Schnittstellen und Co

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-28 23:45:09 05:11
Wissenschaftsmeldungen 24.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 24.10.2025

Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-24 22:53:00 04:00
AI Agents for Science: Erste Konferenz mit rein KI generierten Beiträgen

AI Agents for Science: Erste Konferenz mit rein KI generierten Beiträgen

Die erste laut Organisatoren rein KI-basierte Forschungskonferenz der Welt fand an der Stanford University in Kalifornien statt. Zugelassen wurden nur...

2025-10-24 22:41:53 05:37
H5N1 bei Kranichen: Welche Rolle spielt eine fehlende Herdenimmunität?

H5N1 bei Kranichen: Welche Rolle spielt eine fehlende Herdenimmunität?

Der Ausbruch der Vogelgrippe trifft in Deutschland vor allem Kraniche. Grund könnte eine fehlende Herdenimmunität für eine besondere Mutation des H5N1...

2025-10-24 22:36:21 05:29
Immunologe Watzl - mRNA-Coronaimpfung verlängert offenbar Lebensdauer bei Krebs

Immunologe Watzl - mRNA-Coronaimpfung verlängert offenbar Lebensdauer bei Krebs

Eine US-Studie zeigt einen positiven Effekt der mRNA-Coronaimpfung bei Krebspatienten. Immuntherapien sind dann offenbar deutlich wirksamer. Noch sind...

2025-10-24 22:35:00 09:56
Wissenschaftsmeldungen 23.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 23.10.2025

Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-23 22:53:45 04:11
KI-Entscheidungssysteme: Wer klug ist, vertraut ihrem Urteil - INT Tobias Rieger

KI-Entscheidungssysteme: Wer klug ist, vertraut ihrem Urteil - INT Tobias Rieger

Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-23 22:47:52 06:30
Resistente Ferkel: Genomedierte Zuchttiere sind immun gegen Schweinepest

Resistente Ferkel: Genomedierte Zuchttiere sind immun gegen Schweinepest

Schweine können genetisch so verändert werden, dass sie immun gegen den Erreger der klassischen Schweinepest sind. Mit Hilfe von CRISPR/Cas konnten Fo...

2025-10-23 22:42:10 06:02
Kontrolliertes Sonnenfeuer: Startup GAUSS plant Kernfusionskraftwerk

Kontrolliertes Sonnenfeuer: Startup GAUSS plant Kernfusionskraftwerk

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-23 22:36:55 05:20
Wissenschaftsmeldungen 22.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 22.10.2025

Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-22 22:53:52 03:53
Gravitationswellen: Weltraumteleskop LISA soll dunkle Materie entschlüsseln

Gravitationswellen: Weltraumteleskop LISA soll dunkle Materie entschlüsseln

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-22 22:50:05 04:16
Grüner Wasserstoff aus Marokko: Win-win für Europa und den Wüstenstaat

Grüner Wasserstoff aus Marokko: Win-win für Europa und den Wüstenstaat

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-22 22:45:12 05:14
Sind wir noch auf Kurs in Richtung Klimawende? Bericht "State of Climate Action"

Sind wir noch auf Kurs in Richtung Klimawende? Bericht "State of Climate Action"

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-22 22:40:17 04:41
Steigende Meere - Salzwasser bedroht Grundwasser von Milliarden Menschen

Steigende Meere - Salzwasser bedroht Grundwasser von Milliarden Menschen

Der Meeresspiegel steigt seit geraumer Zeit. In vielen Küstenregionen verdrängt das Meer bereits Süßwasser. Technische Barrieren sollen helfen, das zu...

2025-10-22 22:36:04 04:15
Wissenschaftsmeldungen 21.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 21.10.2025

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-21 22:54:13 03:48
Verhaltensforschung: Testosteron lässt weibliche Kanarienvögel singen

Verhaltensforschung: Testosteron lässt weibliche Kanarienvögel singen

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-21 22:49:47 04:53
Der Nord-Aralsee lebt wieder, Inter. Tom Shatwell

Der Nord-Aralsee lebt wieder, Inter. Tom Shatwell

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-21 22:44:35 05:27
Katastrophenschutz: Frühwarnsystem für alle

Katastrophenschutz: Frühwarnsystem für alle

Für solide Unwettervorhersagen und Frühwarnsysteme sind Satellitenbeobachtungen unerlässlich. 2021 hatte nur etwa jedes vierte Land Stationen zum Empf...

2025-10-21 22:40:03 04:30
Klimaschutz-Maßnahmen: Wie sicher sind CO2- und Wasserstoffspeicher?

Klimaschutz-Maßnahmen: Wie sicher sind CO2- und Wasserstoffspeicher?

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-21 22:36:13 04:02
Wissenschaftsmeldungen 16.10.2025

Wissenschaftsmeldungen 16.10.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-16 22:54:13 03:55
Tagung Ethikrat: Welche Rolle spielt Wissenschaft für politische Entscheidungen?

Tagung Ethikrat: Welche Rolle spielt Wissenschaft für politische Entscheidungen?

Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-16 22:50:00 04:24
Erkältungssaison - Lassen sich Viren schon in der Nase abwehren?

Erkältungssaison - Lassen sich Viren schon in der Nase abwehren?

Die Nase ist eine Eintrittspforte für viele Viren und könnte deshalb auch ein guter Ort sein, um Infektionen frühzeitig auszubremsen. Dafür scheint si...

2025-10-16 22:45:31 04:37
Cochstedt: Drohnenabwehrforschung in Deutschland

Cochstedt: Drohnenabwehrforschung in Deutschland

Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-16 22:40:54 04:55
Kräftige Werkzeugmacher: Erste fossile Hand von Paranthropus boisei entdeckt

Kräftige Werkzeugmacher: Erste fossile Hand von Paranthropus boisei entdeckt

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

2025-10-16 22:36:04 04:43
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info